Zahlen & Daten

Allgemeines

Zwischen den Ausläufern des Bayerischen Waldes, in unmittelbarer Nähe zu Donau und Vils, liegt Osterhofen. Der Ort mit 12.022 Einwohnern (Stand: 31.03.2022, Zensus bereinigt) ist eine von drei Städten und insgesamt 26 Kommunen im Landkreis Deggendorf. Mit einer Fläche von ca. 111 km² ist sie zudem eine der größten Flächengemeinden im Regierungsbezirk Niederbayern.

Die alte Herzogstadt liegt ca. 15,5 Kilometer südlich der Kreisstadt Deggendorf und ca 35,5 Kilometer nordöstlich von Passau. Die Bundesstraße 8 durchquert den Ortskern, zudem ist Osterhofen gut an Bahn- und Autobahnnetz angeschlossen: über das knapp 9 Kilometer entfernte Hengersberg an die A3 (Regensburg – Passau), über das ca. 14 Kilometer entfernte Plattling an die A92 (München-Deggendorf). Der Bahnhof Osterhofen liegt an der Bahnstrecke Regensburg – Passau.

Die Flächengemeinde in ihrer heutigen Form entstand mit Inkrafttreten der kommunalen Gebietsreform in Jahr 1972, bei der Osterhofen in den Landkreis Deggendorf eingegliedert wurde. Gleichzeitig kamen die ehemaligen eigenständigen Gemeinden Altenmarkt, Anning, Galgweis, Gergweis, Göttersdorf, Kirchdorf, Langenamming, Niedermünchsdorf und Wisselsing zur Stadt Osterhofen, die Gemeinde Aicha an der Donau schloss sich 1978 an. Das Straßennetz umfasst heute ca. 170 Kilometer an Orts- und Gemeindeverbindungsstraßen.

Topografische Daten:
Höhe                                               ~ 318 m ü. NN   (306 bis 337 ü. NN)
östliche Länge                                 13° 01′ E
nördliche Breite                             48° 42′ N
Flächenausdehnung                   111,14 km²

Bevölkerungsentwicklung der Stadt Osterhofen
 
Berichtsjahr   Insgesamt männlich weiblich
2022
30.09. 12.243 6.084 6.159
  30.06. 12.132 6.016 6.116
  31.03. 12.022 5.984 6.038
2021
31.12. 11.920 5.946 5.974
  30.09. 11.957 5.952 6.005
  30.06. 11.861 5.911 5.950
  31.03. 11.821 5.882 5.939
2020
31.12. 11.816 5.857 5.959
  30.09. 11.819 5.847 5.972
  30.06. 11.863 5.877 5.986
  31.03. 11.863 5.877 5.986
2019
31.12. 11.764 5.833 5.931
  30.09. 11.727 5.834 5.893
  30.06. 11.707 5.818 5.889
  31.03. 11.797 5.843 5.954
2018
31.12. 11.798 5.830 5.968
  30.09. 11.764 5.816 5.948
  30.06. 11.749 5.829 5.920
  31.03. 11.730 5.819 5.911
2017 31.12. 11.779 5.855 5.924
  30.09. 11.747 5.827 5.920
  30.06. 11.683 5.809 5.874
  31.03. 11.705 5.835 5.870
2016 31.12. 11.676 5.825 5.851
  30.09. 11.649 5.805 5.844
  30.06. 11.618 5.793 5.825
  31.03. 11.628 5.803 5.825

Geburten:

2022: 121
2021: 126
2020: 101
2019:  104
2018:   89
2017:   98
2016: 93

 

Sterbefälle:

2022 172
2021 180
2020: 196
2019: 151
2018: 152
2017: 176
2016: 154

 

Eheschließungen:

2022 56
2021 47
2020: 51
2019: 70
2018: 69
2017: 53
2016: 48
Stadtgebiet und städtischer Grundbesitz:
Flächengröße des Stadtgebietes – 02/2022: 111,183 km²
Grundbesitz der Stadt Osterhofen zum Stand 02/2022:  549,59 ha

davon

  • unbebaute Grundstücke: 6,09 ha
    davon Wohnbauflächen: 0,27 ha
    davon Gewerbeflächen: 5,82 ha

 

  • bebaute Grundstücke: 17,27 ha
    davon Erbbaugrundstücke: 1,05 ha

 

  • Sport- und Spielplätze: 9,83 ha

 

  • landwirtschaftliche Fläche + Forst: 86,85 ha
    davon tatsächl. landw. genutzte Fläche einschließlich Öko-Ausgleichsfläche: 29,08 ha
    davon Stadtwald (Wasserturm): 7,62 ha
    Wisselsing: 1,97 ha

 

  • Wasserflächen: 54,96 ha

 

  • Schutzflächen (Renaturierungsflächen an Gräben und Bächen): 13,7 ha

 

  • sonstige Flächen (Friedhöfe, Entsorgungsanlagen, Ödland etc.): 14,53 ha