Waldlehrpfad

Im „Harter Rücken“, dem Waldgebiet zwischen dem Donau- und dem Vilstal wurde 1978 durch Realschuldirektor a.D. Hans Schön in Zusammenarbeit mit dem Staatsforst und der Stadt Osterhofen ein Waldlehrpfad eingerichtet.

Tafeln geben Hinweise auf die verschiedenen Baumarten und auf die Waldbewohner. In einem neuen Konzept wurde 1996 mit Unterstützung des neuen Besitzers, der Gräfl. Forstverwaltung Moos, der Waldlehrpfad neu gestaltet, wobei sich die interessierten Wanderer mit den Begriffen der Ökonomie (Rohstofflieferant, Arbeitsplätze in der Forst- und Holzindustrie) und Ökologie (Schutzfunktion als Reservat für bedrohte Arten, Wasserspeicher und Luftfilter) auseinandersetzen können und sollen.

Der Waldlehrpfad bietet auf 4 km (Abkürzung 3 km) meist schattiger Wege wertvolle Informationen über die Lebensgemeinschaft Wald – für groß und klein. Sehenswert das intakte Eichen – Buchen –Biotop, das Erlen – Eschen – Biotop, der Bienenweg, der Spielweg und die Schrifttafeln mit den Heilkräutern.

Waldlehrpfad